Presse

Das Geheimnis glücklicher Männer

"Fantastisch, wie Bäuerle diese Geschichte mittels prägnanter Schnappschüsse quasi im Kopf der Zuschauer entwickelt, wie er seine Protagonisten in fliegenden Rollenwechseln auf die Bühne zaubert... dabei klopft Bäuerle nicht nur den gesamten Männer-glückskosmos auf satirische Momente ab, sondern schaut seinen Kerlen auch aufs Maul und präsentiert dabei manch umwerfende Sprachblüte - eine brillante Bühnenshow mit Tiefgang!"
(Badische Zeitung)


"Starke Figuren, schöne Story, sprühender Wortwitz." (Münchner Merkur)


" 'Jetzt wissen wir endlich, wie Mann tickt', so der Kommentar von Frauen, die nach der Vorstellung glücklich nach Hause ziehen."
(Rheinzeitung)


"Eine ultimative Glücksformel wird natürlich keine geliefert, wohl aber die Erkenntnis, dass ein brillanter Kabarettabend dem persönlichen Wohlempfinden zuträglich ist."
(Mannheimer Morgen)


"Klaus Bäuerle in Bestform! 'Das Geheimnis glücklicher Männer' balanciert geschickt durch Untiefen alberner Blänkeleien, diffuser Sehnsüchte, philosophischer Diskurse, testosterongesteuerten Bedürfnissen und kodierter Glücksformel... dabei liebt der Kabarettist Ausflüge ins Intellektuelle ebenso wie Abstecher ins Profane, Leichtigkeit und Tiefe liegen stets beieinander. Das hebt ihn aus dem Durchschnitt bundesrepublikanischer Comedy-Realität deutlich heraus...  großer Spaß!" (Landeszeitung Lüneburg)


Drei Männer braucht die Frau


"Ein brillantes Programm, so virtuos und witzig in Szene gesetzt, dass jede der neunzig Minuten ein Genuß ist." (Kölner Nachrichten) 


"Großes Kino, but on stage." (Süddeutsche Zeitung)

 

"Mit faszinierender Wandlungsfähigkeit gibt Bäuerle gleich drei Männer um die unsichtbare Annabelle: Da ist der allzeit reflektierte, etwas verklemmte Psychologe Hans Kleinmann, da ist der Pharmaunternehmer Winfried Eber, der seinen Nachnamen für eine erotische Prophezeiung hält, und als wäre dies nicht genug, holt Annabelle sich noch den jungen Türken Cem ins Bett, der sein quirliges Gefühlsleben auch gleich mal in einem coolen Rap zum Besten gibt... Mit schnellen Schnitten und fliegenden Wechseln zappt Bäuerle zwischen seinen Typen hin und her, läßt sie fluchen, giften, leiden und sich aufplustern, entlarvt sie in ihrer gekränkten Eitelkeit, in ihrer Verunsicherung und Wut. Das bleibt trotz hohen Unterhaltungswerts und mancher Comedy-Anleihe wunderbar hintergründig, stimmt als perfekte Charakterstudie in jeder noch so kleinen Gestik und punktet gerade durch die fein gestreuten Risse zwischen den Klischees. Natürlich eskaliert die Situation - mit völlig überraschendem Ausgang. Ein brillantes Programm!" (Badische Zeitung)

 

"... stürmischer Beifall." (Trierer Volksfreund)

 

"... es sind vor allem diese kaum vorhersehbaren Windungen und Wendungen, die den rund 90-minütigen Abend so kurzweilig machen... mehr Raffinesse geht kaum" (Mannheimer Morgen)

 

"In seiner urkomischen Drei-Mann-in-einem-Show wechselt Klaus Bäuerle rasant und scheinbar mühelos zwischen den Rollen und glänzt dabei mit schauspielerischer Virtuosität und geballtem Wortwitz." (Rhein-Neckar-Zeitung)

Schatten